Der Sdui AI Chat steht Ihnen zur Seite, um Ihnen bei alltäglichen Aufgaben zu helfen – zum Beispiel der Formulierung von Rundschreiben. Mit dieser Unterstützung können Sie sich stärker auf das Wesentliche konzentrieren: die Arbeit mit Ihren Schüler*innen.
Der Sdui AI Chat ist ein digitaler Assistent, der mit Ihnen durch Sprache kommuniziert. Er erkennt Ihre Anfragen und unterstützt Sie dabei, passende Inhalte zu finden. Hierbei speichert der Sdui AI Chat keine personenbezogenen Daten. Dadurch bietet er – wie die gesamte Sdui App – ein Höchstmaß an Datensicherheit.
Aktuell befindet sich der Sdui AI Chat in der Beta Phase. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, um Verbesserungen weiter zu integrieren.
Bei welchen alltäglichen Aufgaben kann Ihnen der Sdui AI Chat helfen?
Eine Anfrage an den Sdui AI Chat wird auch Prompt genannt. Hierdurch erhält der Sdui AI Chat von Ihnen die Aufforderung eine Aktion durchzuführen. Je genauer Sie diese Aufforderung formulieren, desto zielgerichteter kann der Sdui AI Chat Ihnen ein passendes Ergebnis anbieten.
Schauen Sie sich die folgenden Beispiele an, wozu der Sdui AI Chat genutzt werden kann und ein passender Prompt lauten kann:
Nachrichten formulieren
Lassen Sie sich von dem Sdui AI Chat eine Nachricht formulieren. Passen Sie diese Nachricht im Anschluss bei Bedarf weiter an.
Beispiel Prompt: ”Formuliere mir eine Nachricht an Eltern zum Thema …”
Texte anpassen
Lassen Sie den Sdui AI Chat einen Text von Ihnen nach Ihren Wünschen anpassen.
Beispiel Prompt: ”Schreibe diese Nachricht in einem freundlichen Ton …”. Kopieren Sie anschließend die zu überarbeitende Nachricht in das Textfeld
Feedback einholen
Nutzen Sie den Sdui AI Chat um sich ein Feedback zu einem Inhalt einzuholen.
Beispiel Prompt: “Überprüfe diesen Text, ob alle wichtigen Informationen für den Ausflug nächste Woche beinhaltet sind”. Kopieren Sie anschließend den zu prüfenden Text ein.
So gelangen Sie zum Sdui AI Chat:
- Öffnen Sie die Sdui App und gehen Sie in den Mehr-Bereich
- Klicken Sie auf die Schaltfläche “Sdui AI Chat”
- Melden Sie sich mit Ihren Sdui Zugangsdaten an

So nutzen Sie den Sdui AI Chat
- Fragen oder Aufgaben stellen: Geben Sie Ihre Frage oder Aufgabe in das Textfeld ein. Der Sdui AI Chat versucht, Ihre Absicht und den Kontext zu verstehen und schlägt passende Inhalte vor. Je detaillierter Sie Ihre Anfrage formulieren, desto genauer wird die Antwort.
- Antwort prüfen und anpassen: Lesen Sie die Antwort des Sdui AI Chats sorgfältig durch. Sie können zusätzliche Informationen im Chatverlauf ergänzen, um die Antwort weiter zu verfeinern.
Wichtig: Alle Antworten sind Vorschläge. Bitte überprüfen Sie diese genau, bevor Sie sie verwenden oder versenden. 3. Chat-Verlauf verwalten: Im Seitenmenü finden Sie alle Chats, die Sie mit dem Sdui AI Chat geführt haben. Sie können jederzeit zu einem bestehenden Chat zurückkehren und ihn fortsetzen. 4. Neuen Chat starten: Mit dem Stift-Symbol im Seitenmenü können Sie einen neuen Chat beginnen.

FAQs
Wo finde ich den Sdui AI Chat?
Der Sdui AI Chat befindet sich direkt in Sdui. Über den Mehr-Bereich können Sie diesen direkt öffnen
Wer sieht meine eingetragenen Daten?
Die eingetragenen Daten sieht niemand. Der Sdui AI Chat speichert Ihre eingetragenen Daten nicht.
Für welche Zwecke kann ich den Sdui AI Chat einsetzen?
Sie können die Sdui AI Chat für alle ihre schulischen Zwecke einsetzen. Beispiele sind die Formulierung von Rundschreiben oder E-Mails. Aber auch bei konzeptionellen Fragen kann Ihnen das Tool helfen, wie der pädagogischen Planung von Lehreinheiten oder der Erstellung von Materialien auf unterschiedlichen Niveaus. Schauen Sie sich auch die oben aufgeführten Beispiele an.
Kann ich den Sdui AI Chat auf meinem mobilen Endgerät nutzen?
Ja. Der Sdui AI Chat ist fest in der Sdui App integriert. Sie können den Sdui AI Chat über ihre Sdui App im Mehr-Bereich öffnen und direkt aus der Sdui App heraus nutzen.
Welches Sprachmodell nutzt der Sdui AI Chat?
Im Sdui AI Chat können Sie zwischen drei Sprachmodellen wählen. Mistral, Lama und GPT-OSS. Jedes dieser Modelle hat seine eigenen Stärken und kann je nach Anwendungsgebiet unterschiedlich gut geeignet sein. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Aufgabe zu berücksichtigen, um das passende Modell auszuwählen.
- Mistral: Hohe Effizienz und Präzision, gut für genaue und verständliche Texte.
- Llama: Großes Modell mit hoher Fähigkeit zur Verarbeitung und Generierung von Text, gut für komplexe Aufgaben.
- GPT-OSS: Generatives Modell, gut für kreative und flexible Textgenerierung.